Molkerei Meiringen

Unser Joghurt aus der Region
Ein Partnerprojekt zwischen den Hauenstein Hotels, H&R Gastro und der Molkerei Meiringen
Seit Ende 2016 finden Sie auf dem Frühstücksbüffet in allen Hauenstein Hotels Betrieben unsere eigenen Joghurts aus der Molkerei Meiringen. Von den am Anfang acht Geschmacksrichtungen wurden die vier Lieblings-Aromen unserer Gäste bestimmt: Aprikose, Mocca, Nature und Waldbeere. Seit Beginn der Partnerschaft wurden gesamthaft 220´580 Joghurts à 90 Gramm abgefüllt. Dies macht ein Gesamtgewicht von 19´852.2 Kilogramm, sprich fast 20 Tonnen Joghurt. Es ist ein Frischeprodukt und muss zeitnahe produziert und abgefüllt werden. So wird rund zwei Mal in der Woche für uns abgefüllt. Wir lieben und fördern solche langjährigen Partnerschaften.
Zu Besuch in der Molki Meiringen
Nach der aussichtsreichen Fahrt nach Meiringen fand ich im Dorfzentrum die Molkerei. Von aussen ahnt man nicht, dass sich hinter dieser Fassade eine grossartige Produktion verbirgt. Ich trat ein und wurde herzlich von Benno Tschümperlin begrüsst. Ein charismatischer und leidenschaftlicher Molkerist, der die Molkerei seit 1990 führt.
Wir standen im Laden dieser aus Molkerei, welcher tolle Produkte der Region zu bieten hat, wie Käse, Joghurts und weitere Delikatessen. Benno führte mich in den Zwischengang. Dieser verbindet den Laden mit der Produktion und den Aufstieg in den zweiten Stock. Da die Produktion unserer Joghurts noch zu einem späteren Zeitpunkt begann, bekam ich ein Kaffee angeboten. Währenddessen Benno den Kaffee zubereitete, konnte ich das geschehen des Zwischengangs beobachten. Es ist ein schmaler Korridor, der jedoch optimal ausgenutzt wird. Denn rund drei Mitarbeitenden flitzten hin und her und packten Lebensmittel ab, schneiden Käse nach Gewicht zu oder stellten die Bestellungen für die Kunden zusammen. Auf kleinstem Raum solch viel Arbeit zu leisten, ist wahre Kunst. Benno kam mit dem Kaffee zurück und schlug einen ruhigeren Ort vor, um mir mehr über den Betrieb und die Zusammenarbeit mit uns, den Hauenstein Hotels zu erzählen.
Wir stiegen die Treppe hinauf in den ersten Stock, wo sich die Wohnung von Benno und seiner Frau befindet. Wir setzten uns an den Esstisch und Benno fing an zu erzählen: «Wir haben uns damals aus Spass hier in Meiringen beworben. Aber als wir die Umgebung gesehen haben, haben wir uns gleich verliebt». Er führte bereits in Winterthur eine kleine Molkerei als Betriebsleiter. Als er die Schönheit der Region, aber auch das Potenzial des Betriebs in Meiringen erkannte, war für Benno klar, dass er hierher kommen will. Gesagt, getan– am 1. November 1990 sind Benno und seine Frau als Greenhorns von Winterthur nach Meiringen umgezogen und starteten die erste Produktion. Sein Vorgänger hat damals rund 270’000 Kilo Milch im Jahr verarbeitet. Benno wollte mehr. In den ersten sechs Jahren konnten sie auf 1.4 Millionen Kilo Milch im Jahr steigern. «So kamen wir aber auch an die Grenzen der Kapazität vom Gebäudes» erläutert Benno. Den auch die Anzahl Mitarbeitenden wurden von vier auf 23 aufgestockt. «Es macht Spass, wenn man Produkte herstellen kann, welche die Verbraucher wirklich wollen» betont Benno «und noch schöner ist es, dass am Schluss noch was übrigbleibt».

Das Projekt «Hauenstein Hotels»
«Es ist wirklich lustig gewesen» sagt Benno lachend. Einestages bekam er die Anfrage von H&R Gastro, ob er für die Hauenstein Hotels 90-Gramm-Joghurts produzieren und abfüllen möchte. Und natürlich wollte Benno diese Chance nutzen. Er fragte bei seinem Verpackungslieferanten an, ob und wie man dies Umsetzen könnte. «Jetzt kommst du auch noch» sagte der Lieferant und Bennos Sportgeist war geweckt. Benno wusste, dass bereits zwei, drei weitere Molkereien an der Offerte für diese Hauenstein-Joghurts waren. «Ich ging schnurstracks mit dem Logo der Hauenstein Hotels zu meinem Grafiker» erzählt er weite. Nach 20 Minuten bei seinem Grafiker in Meiringen, hatte es das Sujet der Joghurtbecher. Er sendete die Offerte inklusive Sujet an H&R Gastro und wurde dann zum Joghurtpartner von den Hauenstein Hotels.
Die Joghurtproduktion
Während unseres Gesprächs gesellte sich der Produktionsleiter, Werner Siegenthaler, zu uns und informierte mich, dass die Produktion der Joghurts nun begonnen hatte. Gemeinsam begaben wir uns in die Produktionshalle, wo Maschinen dröhnten, Milch floss und Mitarbeiter geschäftig ihre Aufgaben erledigten. Werner erklärte mir detailliert den Herstellungsprozess, von der Abholung der Milch von regionalen Bauern bis zur Abfüllung der Joghurts in die Verpackungen.

Die Milch wird mit dem Transportfahrzeug der Molkerei Meiringen bei den Bauern abgeholt. Bei der Abholung wird bereits die erste Qualitätskontrolle der Milch gemacht. In der Molki wird die sie in sogenannte Rohmilchtanks, welche auf 5 °C gekühlt sind, gepumpt und kurz zwischengelagert. Die Milch wird anschliessen mit einer vollautomatischen Anlage pasteurisiert. Dieser Vorgang dauert rund drei Minuten und beinhaltet 46 Positionen, die die Milch durchläuft. Die Qualität der Milch und des Prozesses wird stets überwacht. Für die Joghurtherstellung wird die Milch nach dem Pasteurisieren in einen Bebrütungstank gefüllt und mit Hilfe von Milchsäurebakterien zum Gerinnen gebracht. In diesem Tank entsteht vollautomatisch das fertiges Joghurt innert 720 Minuten. Das Joghurt wird danach mit dem gewünschten Fruchtaroma gemischt und in die Verpackungen/Becher abgefüllt. Als Aroma werden natürliche Konfitüren mit Fruchtstückchen verwendet.

Die Joghurts sind nie länger als 4 Tage in der Molkerei. «So können wir gewährleistet, dass unser Kunde immer ein frisches Joghurt und eine möglichst lange Haltbarkeit erhält» erklärt mir Werner weiter. Uns so können auch die Endkunden, unsere Gäste, auf den Frühstückbuffets ein natürliches und frisches Joghurt geniessen.
Für mich es war faszinierend zu sehen, wie viel Leidenschaft in der Molkerei herrscht. Die Verwendung regionaler Zutaten und die enge Zusammenarbeit mit den Hauenstein Hotels unterstreichen die Authentizität und Qualität der Produkte.
Vielen Dank an Benno Tschümperlin und Werner Siegenthaler von der Molki Meiringen für diesen tollen Einblick und die langjährige Partnerschaft.
